Die Mikroimmuntherapie ist ein neuer therapeutischer Ansatz in der natürlichen medizinischen Heilkunde. Wie der Name schon sagt ( Mikro+Immun+Therapie=Minimale+Immun(System)+Therapie) hat dieser Ansatz zum Ziel, das Immunsystem im Einklang mit den natürlichen Mechanismen des Körpers zu regulieren und auszubalancieren.
Viele reden und bevorzugen natürliche Heilmethoden. Aber was heißt das überhaupt ?
Ist es nicht so, das Heilung möglichst schnell, effektiv und schadlos für den Körper vonstatten gehen soll?
Die Mikroimmuntherapie wurde in den 70-iger Jahren vom belgischen Arzt Dr. Maurice Jenaer begründet. Ihre Entstehung steht in enger Verbindung zum wachsenden Interesse für die Funktionsweise des Immunsystems.
Die Mikroimmuntherapie ist eine Immuntherapie, die darauf ausgerichtet ist, eine angemessene Immunreaktion des Körpers langfristig aufrechtzuerhalten und/oder wiederherzustellen!
Dabei kommen immunmodulierende Substanzen in niedrigen Dosierungen zum Einsatz. Dadurch sollen zum einen die natürliche Funktionsweise des Organismus nachgeahmt und zum anderen unerwünschte Nebenwirkungen bei den Patienten vermieden werden.
Die Präparate der Mikroimmuntherapie können bei unterschiedlichen Patientengruppen verabreicht werden. Sie sind einfach in der Anwendung und somit gut im Praxisalltag einsetzbar. Daher sind sie ein fester Bestandteil der Therpiestrategie in meiner Heilpraxis in Potsdam.
Charakteristika der Mikroimmuntherapie
Sie spricht dieselbe Sprache wie das Immunsystem
Die Mikroimmuntherapie verwendet dieselben Moleküle, wie z.B. Botenstoffe und Zytokine, die das Immunsystem von Natur aus zur Kommunikation und Steuerung seiner unterschiedlichen Abwehrmechanismen nutzt.
Sie ist für Patienten gut verträglich
Die Mikroimmuntherapie verwendet niedrige Dosierungen – low doses (LD) & ultralow doses (ULD) -, da sie sich an der natürlichen Funktionsweise des Immunsystems orientiert, was sie zu einem einzigartigen und innovativen Ansatz im Bereich der Immuntherapie macht.
Sie ahmt die natürlichen Mechanismen des Immunsystems nach
Die Mikroimmuntherapeutika ahmen die chronobiologische Ereignisabfolge im Rahmen der Immunantwort nach. Daher werden sie in einer festgelegten Reihenfolge, der sogenannten Sequenz, eingenommen. Dadurch sollen dem Körper aufeinanderfolgende Informationen übermittelt werden.
Sie wird sublingual (unter der Zunge) verabreicht
Die sublinguale Schleimhaut besitzt einige besondere Eigenschaften, die sie für die Verabreichung pharmazeutischer Wirkstoffe besonders attraktiv macht. Einerseits sorgen die histologischen Besonderheiten der sublingualen Mukosa (feine Epithelschicht, nicht keratinisiert) für eine erhöhte Durchlässigkeit. Andererseits besitzt diese Region eine Reihe von immunologischen Merkmalen (lokales Vorkommen von immunkompetenten Zellen, relativ geringe Anzahl an Entzündungszellen), die ihr eine erhöhte Immunkompetenz und ein geringeres Risiko für systemische Nebenwirkungen verleihen.
Sie ist besonders nachhaltig
Sie setzt dort an, wo die Krankheit entsteht. Sie reguliert die körpereigenen Abwehrkräfte gezielt, sodass sie wieder optimal gegen innere und äußere Störungen reagieren können.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es sich um einen Therapieansatz handelt, der auf die Wiederherstellung einer effizienten Funktionsweise des Immunsystems als zentrale Säule unserer Gesundheit ausgerichtet ist. Sie kann in jede auf die Bedürfnisse meiner Patienten zugeschnittene Therapiestrategie integriert werden.
In welchen Bereichen kann die Mikroimmuntherapie angewendet werden?
- Allergien
- Autoimmunkrankheiten
- Chronische Erkrankungen
- Entzündungen
- Hauterkrankungen
- Immunseneszenz (Immunsystem Verschlechterung im Alter)
- Infektionen (Bakterien, Vieren, Pilze, Parasiten)
- Knochen- und Gelenkbeschwerden ( Osteoporose, RA, Knochenbrüche, Implantate)
- Krebserkrankungen
- Long-/Post-Covis-Syndrom ( CFS, ME/CFS )
- Magen- und Darmerkrankungen
- Mentale Störungen (Depression, Burnout, chronisches Müdigkeitssyndrom, Merkfähigkeitsstörungen)
- Neurologische Erkrankungen
- Tiermedizin
- Zahn- und Kiefermedizin (Paradontitis )
- weitere Anwendungsmöglichkeiten und Informationen erhalten Sie auf der Seite der Medizinischen Gesellschaft für Mikroimmuntherapie: anwendungsbereiche
- immunsystem-zentrale-saeule-der-gesundheit

Kommentar schreiben